Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| superior Adj. | überlegen | ||||||
| predominant Adj. | überlegen | ||||||
| second to none | allen überlegen | ||||||
| well-considered Adj. | wohlüberlegt auch: wohl überlegt | ||||||
| deliberate Adj. | wohlüberlegt auch: wohl überlegt | ||||||
| well-thought-out Adj. | wohlüberlegt auch: wohl überlegt | ||||||
| considered Adj. | wohlüberlegt auch: wohl überlegt | ||||||
| deliberate Adj. | gut überlegt | ||||||
| mature Adj. | wohlüberlegt auch: wohl überlegt [fig.] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
| superior make | überlegenes Fabrikat | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| superior to any other make | allem anderen überlegen | ||||||
| I'll think it over. | Ich werde es mir überlegen. | ||||||
| perhaps you can reconsider your prices | überlegen Sie sichDat. die Preise nochmal | ||||||
| our goods are even superior to | unsere Ware ist sogar überlegen | ||||||
| only superior quality | nur überlegene Qualität | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be head and shoulders above the rest | den anderen haushoch überlegen sein | ||||||
| to be head and shoulders above so. [fig.] | jmdm. haushoch überlegen sein | ||||||
| come to think of it | wenn ich es mir recht überlege | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Adjektiv + Dativobjekt + Präpositionalobjekt Subjekt: |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Werbung






